Unternehmen aller Rechtsformen müssen in das Handelsregister eingetragen werden. Das Handelsregister wird vom Amtsgericht geführt und gewährleistet Rechtssicherheit im Handel, da dort alle tatsächlichen und rechtlichen Beziehungen erfasst sind. Der Gewinn der Gesellschaft unterliegt der Steuer als Körperschaftssteuer. Es gibt einen Pauschalsteuersatz von 15 Prozent, der unabhängig davon gilt, ob der Gewinn einbehalten oder zwischen den Aktionären aufgeteilt wird. Werden Einkünfte an einen nationalen Anteilseigner übertragen, so wird auch eine Abgeltungssteuer erhoben: 25 Prozent Pauschale + 5,5 Prozent Solidaritätssteuer. Neben der Körperschaftsteuer sind Unternehmen auch für die Gewerbesteuer (Gewerbesteuer) der Gemeinde im jeweiligen Gebiet steuerpflichtig. Auf dieser Seite finden Sie die Register von Unternehmen, Genossenschaften und Partnerschaften sowie von in allen Bundesländern registrierten Verbänden sowie Ankündigungen für das Register (Publikationen). Die LLC kann keine Aktienzertifikate ausstellen und Aktien nicht frei übertragen. Aktien können durch Abtretung an Dritte oder andere Aktionäre übertragen werden.

Der Abtretungsvertrag ist nur in Übereinstimmung mit einem notariell beglaubigen Vertrag wirksam. Ungeachtet etwaiger Beschränkungen, die in den Vereinsartikeln festgelegt sind, sind die Aktionäre berechtigt, die Übertragung von Zinsen eines Aktionärs auf einen Dritten zu verweigern. Mit dem Handelsregister haben wir Zugriff auf eingetragene deutsche Firmendaten und eingereichte Firmenunterlagen. Das Bundesanzeiger veröffentlicht Meldungen über deutsche Unternehmen im Firmenbuch und in Verbindung mit Veröffentlichungen im Bundesanzeiger. Das Handelsregister ist ein öffentliches Gesellschaftsregister, das Angaben zu allen Gewerbetreibenden und juristischen Personen im Bezirk des Standesbeamten enthält, das in der Regel das Amtsgericht des Gerichts ortes, an dem sich auch das Landgericht befindet. Die Eintragungen in das Handelsregister erfolgen durch einen Richter oder einen bevollmächtigten Mitarbeiter (Rechtspfleger, lit. “Rechtspfleger”). Ab 2007 müssen alle Anmeldungen im Register elektronisch erfolgen.