Eine Vereinbarung, die von Personen unterzeichnet wird, die heiraten wollen oder geheiratet haben, die ihre Rechte und Pflichten im Falle des Zusammenbruchs ihrer Ehe und manchmal ihrer Rechte und Pflichten während ihrer Ehe regeln sollen. Siehe “Familienrechtsvereinbarung”. Während ein Paar einen Ehevertrag mit der Absicht schließen könnte, Dinge anzusprechen, die während ihrer Ehe passieren könnten, sind diese Vereinbarungen in der Regel dazu gedacht, die Probleme anzugehen, die auftreten werden, wenn die Ehe zerbricht. Eheverträge sind für die Parteien als Rechtsvertrag bindend. Sie können von den Gerichten durchgesetzt werden, wenn jemand versucht, einer Verpflichtung, der er zugestimmt hat, zu entgehen oder sie zu ändern. Während also der Mythos sein mag, dass diese Verträge für die Reichen und Berühmten sind, ist die Realität, dass jedes Paar – ob in ihre erste, zweite oder dritte Ehe gehend – von einem Ehevertrag profitieren könnte. Dasselbe gilt für Gleichgeponen nach allgemeinem Recht. Ein Ehevertrag ist ein Vertrag, der vor oder nach einer Hochzeit unterzeichnet wurde und ein privates und maßgeschneidertes Regelwerk für die Aufteilung des Vermögens des Paares vorsieht, falls es sich trennt und sich trennt oder stirbt. Tatsächlich kann sich ein Ehevertrag in vielen seiner Funktionen mit einem Testament überschneiden. Eine Kohabitationsvereinbarung ist im Wesentlichen dasselbe wie ein Ehevertrag, aber sie ist für Menschen gedacht, die zusammenleben wollen – oder die bereits zusammenleben –, die einige Regeln festlegen wollen, um jede Trennung zu regeln, die sie erleben können. Ein Kohabitationsvertrag wird automatisch in einen verbindlichen Ehevertrag umgewandelt, wenn das Paar heiratet. Eheverträge und Lebensgemeinschaften können auch einige Regeln und Vorschriften für die Verwaltung der täglichen Ehe durch das Paar festlegen, nicht nur für die Trennung. Diese Vereinbarung vereint alles, was Sie und Ihr Partner vor und während Ihrer Ehe besaßen.
Dadurch werden alle Elemente ausgeschlossen, die Sie geerbt haben. Eheverträge sind Verträge, die von Paaren entweder vor der Heirat oder kurz danach unterzeichnet werden. Die meisten Eheverträge werden weit vor dem Datum der Ehe geschlossen und unterzeichnet, und diese Art von Timing ist in der Regel eine sehr gute Idee. Eheverträge sind in der Regel dazu gedacht, die rechtlichen Fragen zu behandeln, wenn die Ehe bricht, aber sie können auch damit umgehen, wie die täglichen Dinge während der Ehe behandelt werden. Auf der anderen Seite ist es nichts falsch mit der Unterzeichnung eines Ehevertrages nach der Zeremonie, außer dass der Ehepartner, der die Vereinbarung will, ein gutes Stück Verhandlungsmacht verliert, sobald die Hochzeit abgeschlossen ist. Wie dieses Beispiel zeigt, können Eheverträge und Lebensgemeinschaften Paaren die Möglichkeit geben, ihr Verständnis über die moralische, erzieherische und religiöse Erziehung ihrer Kinder darzulegen. Ein Mahr sollte klar geschrieben sein und Details enthalten. Wenn es zum Beispiel heißt, der Ehemann zahlt die Frau, sollte es sagen: Neben der Frage, wie das Vermögen aufgeteilt wird, ist es auch wichtig zu entscheiden, wie Schulden, insbesondere diejenigen, die vor der Ehe erworben wurden, aufgeteilt werden.