Ein 53-teiliges Hutschenreuther Tavola-Muster-Dinner-Set, bestehend aus 8 Tellern, 8 Beilagen, 8 Schalen, 8 Tassen, 8 Untertassen, 8 Suppenschüsseln, 1 große Suppenschüssel, 1 Teller, 1 Saucenboot. Diese Artikel sind nicht zum Verkauf und die Beschreibungen, Bilder und Preise dienen nur zu Referenzzwecken. Wenn Sie ähnliche Artikel kaufen möchten KLICKEN SIE HIER, um 46 ähnliche Artikel zu sehen, die von Händlern auf unserer AntiquesPlus-Website zum Verkauf angeboten werden. Ein Hutschenreuther Abendessen im Magnolia-Muster, Sylvia-Form, bestehend aus sieben Tellern, sieben Mittagstellern, acht Suppen-Coupés und Untertassen, acht Trios, acht Dessertschalen, einer Aschenkanne, Sauce oder Soßeboot, zwei Gemüse-Turens und einem Larg umfangreicher deutscher Hutschenreuther-Dinner-Service, blaues Zwiebelmuster, dazu 10 Hauptteller, 8 Entrée-Teller, 8 Suppen-Coupés, 6 Dessertteller, 8 , Teekanne, Kaffeekanne, Sieb, Soße Boot & Pfanne, Zucker & Sahne, Salze & Paprika, 8 Beilagen & 4 Varieme Deutscher Hutschenreuther Dinner-Service für 12 `Sylvia` Muster, bestehend aus 12 Dinner & Entrée Teller, 12 Trios (1 Seitenteller fehlen), 12 Dessertschalen, 12 Suppen-Coupes & unter Gerichten, 2 tureens, Servierplatte, Soße Boot, Zuckerdose & Creme Einige seltene Gerichte haben ein grünes, rotes, rosa oder schwarzes Muster anstelle des Kobaltblaus. Eine sehr seltene Art wird rote Knospe genannt, weil es rote Akzente auf den blau-weißen Gerichten gibt. [1] Ein Hutschenreuther `Blue Onion` Muster Teil Dinner Service für acht, um 1930 mit gewellten Felgen, bestehend; acht Teller, sechs Schüsseln, acht Teetassen und Untertassen, eine Servierschüssel, eine Teekanne, ein Salz und ein Feuerzeug. (34) Hutschenreuther 6 Platz Einstellung 58 Stück Abendessen Service Sylvia Muster Vor dem Ende des 18. Jahrhunderts, andere Porzellanfabriken kopierten die Meißener Zwiebelmuster. Im 19. Jahrhundert boten fast alle europäischen Manufakturen eine Version mit transferbedruckten Umrissen an, die von Hand eingefärbt wurden.
Enoch Wedgwoods Muster in den 1870er Jahren war als “Meiden” bekannt.